Info über die “Weinschwätzles” siehe Menüpunkt “Weinschwätzle”!
Herbstverkostung 2023 der Don Angel Weine
am
Samstag, den 28. Oktober 2023
um 18:00 Uhr im Mindelsaal
Kostenbeitrag von € 49,-, inklusive aller Getränke und einem mehrgängigen Menü.
Beim Bestellung von Wein direkt bei der Verkostung gibt es wie immer 10 % Sonderrabatt, zusätzlich zur normalen Mengenrabatt-Staffelung.
Anmeldungen bei
● Engelbert Schmid GmbH, Bellerweg 3, 86513 Mindelzell, Tel. 08282-890412
Der Herbst ist abends und nachts schon deutlich zu spüren, und somit steigt das Verlangen nach wärmenden tiefgründigen Rotweinen.
Wir werden die DON ANGEL Weiß- und Roséweine auch streifen, aber der Schwerpunkt liegt natürlich bei den DON ANGEL Rotweinen, mit einer breiten Auswahl der verschiedenen Qualitätsstufen (Bodegano – Tintórico – Angelayo). mit Schwerpunkt der 2022 neu prämierten Weine.
Ab Mitte September erwarten wir die Ergebnisse des AWC Wettbewerbes von Wien (Austrian Wine Competition), bei dem traditionell Weinproduzenten aus mehr als 45 Ländern teilnehmen.
Wie immer werde ich die Weine erklären und interessante Hintergrundinformationen dazu geben.
Noch ein Hinweis: Seit 2017 ist unser Wein-Video online in Youtube, ein Projekt von 3 Jahren Dauer, – von der Grundidee über die verschiedenen Drehorte zu verschiedenen Jahreszeiten bis zum endgültigen Schnitt.
Es handelt sich dabei um die Basisinformation als Überblick über die Produktion, den Ausbau und das besondere Konzept der DON ANGEL Weine, – für jeden Weinliebhaber höchst interessant! Planen Sie mal entspannte 25 Minuten ein, vielleicht mit einem schönen Glas Wein in der Hand, um diesen Film zu genießen! Selten können Sie in 25 Minuten so viel interessante Einblicke sehen!
Hier der Link zu Youtube: https://youtu.be/l59HkdFg5y4 ,
oder Sie klicken auf den Video-button der Startseite dieser Website.
Nebenbei: Bei der Einleitung zum Video hören Sie mich bei einem live Konzert des Münchner Rundfunkorchesters in den 80-er Jahren, als ich dort Solohornist war. Die Stimme des Moderators kennen Sie wahrscheinlich!
Bei der Herbstverkostung bekommen Sie ein mehrgängiges Menü serviert, – im Moment unverbindlich als Beispiel eine leckere Kürbissuppe aus Mindelzeller Hokaido Kürbissen aus dem eigenen Garten, eine Hauptspeise (Wildgulasch mit Semmelknödel, Rotkraut und Wildpreisselbeeren auf Williams Birne), Tiramisu mit in AngelSecco eingelegten Früchten/Beeren und Käse zum offenen Ende, mit natürlich vielen DON ÁNGEL Weinen und anderen Getränken nach Wahl.
Heidi Schmid auf der Geige wird uns mit unterhaltsamen Stücken den Abend kurzweilig gestalten.
Ihre rege Konzerttätigkeit führte Heidi Schmid nach Frankreich, Belgien, Deutschland, Österreich, Spanien, in die Schweiz sowie nach Russland.
Zu ihren Kammermusikpartnern zählten u.a. führende Mitglieder des BR Symphonieorchesters, des New York Philharmonic Orchestra, der Staatsoper München, des Basler Sinfonieorchesters sowie des Staatstheaters Freiburg.
Seit 2017 betreut sie eine Violinklasse am Konservatorium Zürich.
Am Steinwayflügel des Mindelsaales wird Heidi Schmid begleitet von Tatiana Chernichka.
Seit vielen Jahren konzertieren die beiden bezaubernden Damen als Duo ihr Publikum.
In Novosibirsk/Russland geboren, ist Tatiana Chernichka Gewinnerin einer Vielzahl von Wettbewerben. Sie wurde beim 58. „Ferruccio Busoni International Piano Competition“ in Bolzano sowie beim 60. Concurs „Maria Canals“ in Barcelona mit dem 3. Preis ausgezeichnet.
Im Jahr 2013 war sie überdies Finalistin beim renommierten Concours „Reine Elisabeth“ in Brüssel.
Seit 2009 hat sie überdies einen Lehrauftrag für Korrepetition an der Musikhochschule München inne.
Eintrittspreis? Er müsste eigentlich zwei- oder dreimal so hoch liegen, aber ich belasse es bei
€ 49,-, alles inklusive, als sehr moderaten Kostenbeitrag, natürlich in der Hoffnung auf Weinbestellungen.
Solche Abende sind mir immer auch ein echtes persönliches Vergnügen.
Ich freue mich sehr auf Ihr Kommen!
Ihr
Engelbert Schmid
Frühere Nachrichten über die DON ÁNGEL Weine:
Winter 2017/2018:
Seit inzwischen 19 Jahren sauge ich alles Wissen, das ich über Wein irgendwo finde, auf wie ein Schwamm. Bei mir zuhause liegen Stapel an Lehrmitteln der Berufsschulen und Hochschulen für Weinbau aus vielen Ländern: Deutschland natürlich, aber auch von Österreich, Italien, Frankreich, Spanien, Australien, Kalifornien … Es ist hoch interessant, die verschiedenen Sichten der entscheidenden Schritte zu vergleichen. Nichts geht aber an der eigenen Praxis und an persönlichem Erfahrungsaustausch mit Kapazitäten der Technik des Weinmachens vorbei. Die vielleicht größte Kapazität für Labortechnik und Weinausbau in Deutschland ist mein Freund Herbert Witowski aus Alzey.
Ein ergiebiges Gespräch am Kamin, und die chemischen Abläufe beim Ausbau von Wein werden einfach noch klarer. Erst wenn man das schon existierende Wissen bis auf den Grund durchblickt, kann man vielleicht neue und noch bessere Wege finden. Ich verfolge dieses Ziel mit einem unbedingten Willen.
Meine Tochter Susanne studiert Önologie in Burgund und ist Klassenbeste beim Bachelor im Fach Chemie und der Weinbau-Önologieausbildung.
Zu ihren praktischen Erfahrungen zählen Zeitverträge und Praktikas in renommierten Weingütern wie Château Haut Bages Liberal (Medoc, Bordeaux), Domaine de la Pousse d’Or (Volnay, Burgund), Simmonet-Febvre (Chablis), Cantina Il Poggio (Colli di Parma, Italien) als auch dem französischen Forschungsinstitut IFV Sud-Ouest und Champagne Expérimentation.
Über Weihnachten-Neujahr haben wir bei mir in der Familie 5 verschiedene Grand Cru Weine aus Bordeaux mit meinen Angelayos verglichen, – mit in der Runde war ein erfahrener Weinliebhaber aus Frankreich. Wer hat wohl gewonnen? Bisher jedenfalls immer einstimmig die Angelayos der DON ÁNGEL Weine.
Hervé Joulain, Susanne Schmid und Engelbert Schmid (DON ÁNGEL) schauen tief ins Glas.
Heute möchte ich Euch meine Probierset Nr. 6 vorstellen. Wer sich etwas Besonderes gönnen möchte oder jemanden etwas wirklich Exklusives schenken möchte, – Rotweine, die blind verkostet den allermeisten Grand Crus überlegen sind, der findet mit dem Probierset Nr. 6 das Richtige.
Salud, amor, dinero y tiempo para gastarlo! Gesundheit, Liebe, Geld und Zeit, es auszugeben!
November 2017
Liebe Weinfreunde!
Von jetzt an poste ich, Engelbert Schmid, in Sachen DON ÁNGEL Weine jeden Monat einen Einblick in unsere Weinproduktion beziehungsweise lasse Sie hinter die Kulissen des Wissens blicken, wie man Top-Weine macht.
Die Maische wird täglich mindestens 3-mal pro Tag umgewälzt, damit sich die aufsteigenden Schalen wieder mit Saft vermischen. Wir kombinieren das Überpumpen mit Saft von unten mit dem Niederstampfen per Hand.

Luis ist kein normaler Arbeiter, sondern ein hoch motivierter Experte mit inzwischen 17 Jahren Erfahrung im An- und Ausbau von Wein. Einige kurze Bemerkungen von DON ÁNGEL auf Spanisch, – er versteht die önologische Anweisung und setzt sie gewissenhaft um.

Den Presszeitpunkt der Maische entscheidet Engelbert Schmid (DON ÁNGEL) immer persönlich.

Diesmal traf das Pressen auf Sonntag Mittag. Bis zum Morgengrauen des Montags wollten wir fertig werden und schafften es auch. Luis kennt in so einem Fall keinen Sonntag. Der genau richtige Presszeitpunkt ist entscheidend, um die perfekte Menge an Tanninen in den Wein zu bekommen. Mit dem weißen dicken Schlauch wird die aufgerührte Maische in die Presse gepumpt, mit dem dunkelroten dünneren der gepresste Wein in den Gärtank, wo er bis Februar fertig gären und sich in Ruhe setzen kann, bevor der Jungwein in die Barriquefässer kommt.
Oktober 2017
Vor 2 Wochen bin ich von der Weinernte bei Valladolid in Nordspanien wieder zuhause in Mindelzell (Süddeutschland) eingetroffen.
Mein Kellermeister Luis war noch dabei, die letzten Flaschen der Ernte von 2015 abzufüllen, damit wir Platz haben in den Gärtanks für die neue Ernte.
Unser Weinbetrieb ist klein, aber fein. Diese Mini-Abfüllanlage macht saubere Arbeit und füllt unter Vakuum ab, d. h. sie zieht zuerst die Luft aus der Flasche, und der Unterdruck saugt dann den Wein in die Flasche. So kommt der Wein bei der Abfüllung fast gar nicht in Kontakt mit Sauerstoff.
In den nächsten Tagen pressen wir die Maische der Ernte 2017. Ich lasse Sie daran teilnehmen durch Posten von Fotos.
Grüße! Engelbert Schmid


Herbstverkostung 2017
der
DON ÁNGEL Weine
am Samstag, den 21. Oktober um 18 Uhr im Mindelsaal, Bellerweg 3 in 86513 Mindelzell.
Der Herbst ist schon deutlich zu spüren und somit steigt das Verlangen nach wärmenden tiefgründigen Rotweinen.
Wir werden die DON ANGEL Weiß- und Roséweine auch streifen, aber der Schwerpunkt liegt natürlich bei den DON ANGEL Rotweinen, mit einer breiten Auswahl der verschiedenen Qualitätsstufen (Bodegano – Tintórico – Angelayo) und den neuen Prämierungen von 2017.
Ich werde die Weine wie immer erklären und interessante Hintergrundinformationen dazu geben.
Seit einigen Wochen ist unser Wein-Video online in Youtube, ein Projekt von 3 Jahren, – von der Grundidee über die verschiedenen Drehorte zu verschiedenen Jahreszeiten bis zum endgültigen Schnitt.
Es handelt sich dabei um die Basisinformation als Überblick über die Produktion, den Ausbau und das besondere Konzept der DON ANGEL Weine, – für jeden Weinliebhaber höchst interessant! Planen Sie mal entspannte 25 Minuten ein, vielleicht mit einem schönen Glas Wein in der Hand, um diesen Film zu genießen! Selten können Sie in 25 Minuten so viel interessante Einblicke sehen!
Hier der Link zu Youtube: https://youtu.be/l59HkdFg5y4
Bei der Herbstverkostung am 21. Oktober am 21. Oktober bekommen Sie ein mehrgängiges Menü serviert,
• eine Vorspeise mit Mindelzeller Kräuterpesto aus dem eigenen Garten,
• eine Hauptspeise (z. B. Entenbrust),
• eine Tiramisu mit in AngelSecco eingelegten Früchten und
• Käse zum offenen Ende,
• mit natürlich viele DON ÁNGEL Weine und andere Getränke nach Wahl.
Die Frühjahrs- und Herbstverkostungen sind grundsätzlich auch ein kulturelles Ereignis. Wie immer können Sie eine hochkarätige Unterhaltung genießen. Diesmal werden wir etwas Unglaubliches erleben:
Anna Maria Hefele, Youtube Star (millionenfache Aufrufe) mit Obertongesang,
und auch als Schauspielerin/Sängerin im Duo mit Jan Henning an der Gitarre.
Hier ein Auszug aus Hefeles Website, der ihre künstlerische Persönlichkeit erahnen lässt:
“Anna-Maria Hefele ist Obertonsängerin, Stimmkünstlerin und Sängerin und spielt Harfe und Nyckelharpa.
2014 schloss sie ihr Studium der Elementaren Musik- und Tanzpädagogik mit Hauptfach Gesang am Carl Orff Institut des Mozarteum Salzburg ab.
Seit 2005 beschäftigt sie sich intensiv mit dem Obertongesang (Stimmtechnik, bei der der Eindruck erweckt wird, dass eine Person zwei Töne zur selben Zeit singt)…”
Sie hören tatsächlich zwei Töne gleichzeitig!
Das ist frappierend und faszinierend, besticht aber das Publikum auch schauspielerisch und rein sängerisch.
Hier zwei Fotos aus ihrem Video: “Bitte Erschieß Deine Gattin!”:
Eintrittspreis? Er müsste eigentlich dreimal so hoch liegen, aber ich belasse es bei den gewohnten
€ 29,- alles inklusive als sehr moderaten Kostenbeitrag.
Schon lange ist es ein Herzenswunsch von mir persönlich, diese Ausnahmekünstlerin in Mindelzell zu erleben.
Karten gibt es nur bei uns:
Per Mail an: engelbert-office@schmid-horns.com
Per Abholung oder Postversand:
Engelbert Schmid GmbH, Bellerweg 3, 86513 Mindelzell, Tel. 08282-890412
Ich freue mich sehr auf den Abend mit Ihnen zusammen!
Ihr
Engelbert Schmid
Samstag, 08. Oktober 2016, Herbstverkostung der DON ANGEL Weine
um 19:00 Uhr im Mindelsaal, Bellerweg 3, D-86513 Mindelzell.
Wie immer bekamen die Gäste ein leckeres Essen (Vorspeise – Lammhaxe als Hauptgang – Kuchen – Käse/Schinken) und hochwertige Unterhaltung, diesmal wieder mit dem Duo Schmid / Chernichka, das sich im Programm an das Event angepasst hat. Engelbert Schmids Tochter Heidi Schmid an der Violine und die Pianistin Tatjana Chernichka entwickeln ihr Zusammenspiel beständig weiter und konzertieren mehr und mehr auch in renommierten Konzertsälen. Klicken Sie auf den folgenden Link und Sie können sich ein Bild machen von der Harmonie dieses Duos! http://www.heidischmid.com/duo
Für uns passend zum Anlass haben die beiden Künstlerinnen sehr unterhaltende und eingängige Stücke vorgetragen, – und die “große klassische Kunst” für die großen Konzertsäle übrig gelassen. 🙂
Am Tisch wurden folgende Weine ausgeschenkt:
Begrüßungstrunk AngelSecco, die neu mit Silber prämierten Weißweine Blanco 2015 und Blanco Doña 2015 (am Weinstand auch beide Weißweine 2014), Rosado Doña 2015,
sowie die Rotweine Tintórico 2011 (Silber 2016), Angelayo 2007 (Silber 2014 und 2016), Angelayo 2010 (Silber 2014 und Gold 2016), Tintórico 2013 (Silber 2016), Angelayo 2013 (Silber 2016), Angelayo Passion 2014 (Silber 2016), Angelayo Tempranillo 2014 (Trophy-Wein) und Don Angel Nektar (roter Süßwein, Silber 2016).
—————————————————————————————————————————–
AWC (Austrian Wine Competition) 2016:
Die 2016 eingereichten DON ANGEL Weine wurden prämiert mit
11-mal Silber und 2-mal Gold, und als herausragendes Ereignis:
Der DON ANGEL Angelayo Tempranillo 2014 hat in Wien beim AWC 2016 die Trophy gewonnen für den besten Tempranillo aller Einreichungen. Der AWC (Austrian Wine Competition) ist der größte Internationale Wettbewerb, in 2016 mit über 12.800 Wein-Einreichungen aus 41 Ländern.
Zur Bestellung dieses Ausnahmeweines gehen Sie bitte in den Shop dieser Website!
Am Sonntag, den 23. Oktober 2016 wurde die Trophy offiziell verliehen im großen Ballsaal des
Rathauses in Wien
Die Galanacht des Weins begann um 15 Uhr. Um 19:00 Uhr wurden die Trophies verliehen. Das Österreichische Fernsehen war dabei.

Auf der Bühne bei der Verleihung der Trophy für den besten Tempranillo. Unser Engelbert Junior hat den Rummel interessiert verfolgt.